SICHER DIR DEINEN KOSTENLOSEN PLATZ
AM 05.10.2023 UM 12 UHR LIVE AUF ZOOM
Wie sicher ist dein Unternehmen wirklich vor Cyberangriffen?
Erfahre in unserer kostenlosen Infoveranstaltung, wie du dich und dein Unternehmen effektiv schützen kannst.
Aktuelle Cyberbedrohungen - Aktuelle Cyberbedrohungen
Der CEO Navigator – Wie du als Geschäftsführer handeln kannst.
Live-Demo: Einblicke ins Darknet und Cyberkriminalität.
IT-Risk-Check – Dein Instrument zur Risikoeinschätzung.
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Kostenlose Teilnahme. Es gibt keine Aufzeichnung
Hacker? NEIN, Danke! Der CEO Navigator
Lerne, wie Du Dich und Dein Unternehmen in der digitalen Ära schützen kannst.
In der digitalen Welt von heute sind IT-Risiken allgegenwärtig. Datenlecks, Cyberangriffe und mehr können Unternehmen jeder Größe treffen. Als Geschäftsführer ist es Deine Aufgabe, diese Risiken zu kennen und vorzubeugen. Hier zeigen wir Dir, wie!
Einblick ins Darknet
Tauche mit uns in die verborgenen Ecken des Internets ein. Sieh, wie Cyberkriminelle agieren und welche Gefahren wirklich dort lauern.
Aktuelle Beispiele aus der Praxis
Erlebe hautnah, welche Bedrohungen heute real sind und wie andere Unternehmen bereits erfolgreich dagegen vorgegangen sind.
Interaktive Q&A-Session
Hast Du Fragen zur IT-Sicherheit? Hier bekommst Du die Antworten direkt vom Experten.
Vorstellung des IT-Risk-Checks
Entdecke, wie der IT-Risk-Check Dir ein klares Bild über die IT-Risiken in Deinem Unternehmen gibt und wie Du dieses Wissen nutzen kannst, um Dich zu schützen.
Rechtliche Relevanz im digitalen Zeitalter
Das neue StaRUG-Gesetz verpflichtet Geschäftsführer und Unternehmensleitungen, drohende Zahlungsunfähigkeiten frühzeitig zu erkennen. In der digitalen Welt kann dies auch durch IT-Ausfälle oder Cyberangriffe ausgelöst werden. Ein effektives IT-Risikomanagement ist also nicht nur für den Schutz Deines Unternehmens von zentraler Bedeutung, sondern auch, um rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Wir klären Dich darüber auf, wie Du durch proaktives Handeln diesen Anforderungen nachkommen und Dich zugleich gegen potenzielle IT-Bedrohungen wappnen kannst.
Einblick in das Darknet & Organisation von Cyberkriminellen
Hast du dich jemals gefragt, wo und wie Cyberkriminelle sich organisieren, kommunizieren und ihre Angriffe planen? Das Darknet ist oft die Antwort. Als verborgener Teil des Internets dient es leider oft als Zufluchtsort für solche Aktivitäten.
Während unserer Informationsveranstaltung gewähren wir dir einen sicheren Einblick in diese verborgene Welt. Verstehe, wie Cyberkriminelle denken, wo sie agieren und wie du dich vor ihren Taktiken schützen kannst.
Dieses Wissen wird dir helfen, besser vorbereitet zu sein und proaktiv Maßnahmen zum Schutz deines Unternehmens zu ergreifen.
Andreas Bauer
Geschäftsführender Gesellschafter
DEKRA zertifizierter IT-Sachverständiger für Systeme und Anwendungen Sachverständiger IT-Forensik für lokale und mobile Systeme Sachverständiger IT-Security für Netzwerk & Internet
Coach und Trainier in der VEGS.Akademie
"Meine Mission? Kleinen und mittelständischen Unternehmen nicht nur einen neutralen und unabhängigen Überblick zu verschaffen, sondern auch spürbare Erfolge im Bereich IT-Sicherheit zu ermöglichen."
Andreas Bauer ist seit 2009 DEKRA-zertifizierter IT-Gutachter mit einer Spezialisierung auf IT-Forensik und IT-Security. In seiner über ein Jahrzehnt langen Karriere hat er sowohl mit großen Konzernen als auch mit kleinen und mittelständischen Unternehmen zusammengearbeitet. Während er Erfahrung in der Beratung großer Unternehmen gesammelt hat, liegt sein Hauptaugenmerk auf der Unterstützung kleinerer und mittelständischer Betriebe.
Andreas' persönliche Mission ist es, diesen Unternehmen zu ermöglichen, einen klaren, unabhängigen Blick auf ihre IT-Landschaft zu werfen und herauszufinden, "Wie steht es wirklich um sie?".
Durch seine Expertise als externer Berater sind selbst kleinere Unternehmen in der Lage, wirkungsvolle IT-Sicherheitskonzepte zu entwickeln.
Dies nicht nur stärkt ihre Marktposition, sondern ermöglicht auch kosteneffizienteres Arbeiten. Andreas betont zudem die Wichtigkeit eines funktionierenden IT-Risikomanagements.
Dadurch können Geschäftsführer nicht nur schnell auf Bedrohungen reagieren, sondern sich auch persönlich enthaften.
Warum solltest Du teilnehmen?
In unserer heutigen digital vernetzten Welt ist es wichtiger denn je, Dein Unternehmen vor den lauernden Gefahren zu schützen. Hier sind einige Gründe, warum Du an "Hacker-Nein-Danke! Der CEO Navigator" teilnehmen solltest:
Bleib auf dem neuesten Stand
Lerne die aktuellen Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit kennen und entdecke, wie sich Cyberkriminelle im Darknet organisieren. Sieh mit eigenen Augen, wo die wirklichen Gefahren lauern.
Profitiere von praktischen Tipps
Andreas Bauer teilt sofort umsetzbare Ratschläge, die es Dir ermöglichen, IT-Risiken in Deinem Unternehmen zu erkennen und zu minimieren.
Erhalte einen neutralen Überblick
Andreas Bauer bietet Dir als unabhängiger IT-Gutachter eine klare und ehrliche Einschätzung darüber, wie es in Deiner IT wirklich aussieht, ohne versteckte Verkaufsinteressen.
Nutze das interaktive Format
Bring Deine Fragen rund um IT-Sicherheit ein. Dies ist Deine Chance, direkt mit einem Experten zu sprechen und Klarheit zu bekommen.
Entwickle effektive Strategien
Verstehe, wie ein IT-Risk-Check abläuft und wie Du mit einem soliden IT-Risikomanagement Dein Unternehmen und Dich selbst schützen kannst.
Verschaffe Dir einen Wettbewerbsvorteil
Setze Dein Unternehmen in einer Zeit, in der viele die IT-Sicherheit vernachlässigen, an die Spitze und hebe Dich von der Konkurrenz ab.
Einblicke ins Darknet: Deine Augenöffner
Erfahre, was sich hinter den Schatten des Internets verbirgt und warum es für Dein Unternehmen so entscheidend ist.
Das Darknet ist mehr als nur ein Ort für kriminelle Machenschaften. Es ist ein Spiegel der digitalen Bedrohungen, die Dein Unternehmen täglich betreffen können.
Andreas Bauer präsentiert Dir eine Live-Demo, die dieses verborgene Netz enthüllt und Dir zeigt, wie Du Dein Unternehmen effektiv schützen kannst.
Der IT-Risk-Check: Dein Sicherheitskompass in der Technikwelt
IT kann komplex sein. Doch mit dem richtigen Navigator an Deiner Seite, findest Du sicher den Weg.
Für viele ist die IT-Welt ein Buch mit sieben Siegeln. Aber keine Sorge:
Als DEKRA-zertifizierter IT-Gutachter macht es Andreas Bauer zur Mission, Dir komplexe technische Sachverhalte verständlich zu erklären.
Mit dem IT-Risk-Check erhältst Du nicht nur einen Überblick über Deine Systeme und Prozesse, sondern auch klare Handlungsempfehlungen.
Alles präsentiert in einer Sprache, die Du verstehst. So hast Du stets die richtige Entscheidungsgrundlage, um Dein Unternehmen sicher in die digitale Zukunft zu führen.
IT-Risk-Check
Summery
Deine Fragen - unsere Antworten
Alles, was Du wissen musst, bevor Du den nächsten Schritt machst.
Warum ist ein IT-Risk-Check notwendig?
In der digitalen Welt steigt das Risiko von Cyber-Angriffen und Datenverlust. Mit einem IT-Risk-Check kannst Du Schwachstellen in Deinem System frühzeitig erkennen und präventive Maßnahmen treffen, bevor es zu einem Sicherheitsvorfall kommt.
Wer führt den IT-Risk-Check durch?
Andreas Bauer, DEKRA-zertifizierter IT-Gutachter mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im Bereich IT-Forensik und IT-Security, wird den Check durchführen. Mit seiner Expertise und seinem Know-how steht er für Zuverlässigkeit und Qualität.
Ich habe kaum technisches Verständnis. Ist der IT-Risk-Check für mich trotzdem geeignet?
Absolut! Andreas Bauer legt großen Wert darauf, komplexe technische Sachverhalte auch technischen Laien verständlich zu machen. Sein Ziel ist es, Dir eine klare Entscheidungsgrundlage zu bieten – in einer Sprache, die Du verstehst.
Wie viel Zeit sollte ich für den IT-Risk-Check einplanen?
Das hängt von der Größe und Komplexität Deines Unternehmens ab. Bei einer ersten Analyse können jedoch bereits wichtige Erkenntnisse gewonnen werden. Vereinbare am besten ein Beratungsgespräch, um den Umfang besser abschätzen zu können.
Was passiert nach dem IT-Risk-Check?
Nach dem Check erhältst Du einen detaillierten Bericht mit den Ergebnissen. Dieser enthält nicht nur eine Übersicht über vorhandene Schwachstellen, sondern auch Handlungsempfehlungen zur Behebung dieser Risiken. Bei Bedarf steht Andreas Bauer für weiterführende Beratungen zur Verfügung.
Was hat das StaRUG-Gesetz mit IT-Risikomanagement zu tun?
Das StaRUG-Gesetz zielt darauf ab, Unternehmen in finanziellen Schieflagen zu unterstützen und Insolvenzen möglichst zu vermeiden. Dabei spielt die frühzeitige Erkennung von Risiken eine zentrale Rolle. Im digitalen Zeitalter können IT-Ausfälle oder Cyberangriffe gravierende finanzielle Folgen haben, die bis zur Zahlungsunfähigkeit führen können. Ein effektives IT-Risikomanagement hilft, solche Gefahren frühzeitig zu identifizieren und zu minimieren, wodurch Unternehmen auch ihre Verpflichtungen gemäß StaRUG besser erfüllen können.
Als Geschäftsführer, wie kann ich sicherstellen, dass ich die Anforderungen des StaRUG im Hinblick auf IT-Risiken erfülle?
Um die Anforderungen des StaRUG im Kontext von IT-Risiken zu erfüllen, ist es wichtig, eine regelmäßige und systematische Risikobewertung durchzuführen. Dies beinhaltet die Identifizierung möglicher IT-Bedrohungen, die Bewertung ihrer potenziellen Auswirkungen und die Entwicklung von Maßnahmen zu ihrer Minderung. Durch den Einsatz spezialisierter Tools und Beratung durch Experten, wie dem IT-Risk-Check, kannst Du sicherstellen, dass Dein Unternehmen nicht nur technisch, sondern auch rechtlich auf der sicheren Seite ist.
Nimm Deine IT-Sicherheit jetzt in die Hand!
Deine Geschäftsinformationen sind wertvoll und der Schutz vor Cyber-Bedrohungen sollte oberste Priorität haben. Der erste Schritt? Verstehe, wo Du stehst und was Du tun kannst.
Ergreife die Chance, um fundiertes Wissen von einem DEKRA zertifizierten IT-Gutachter zu erhalten und Dein Unternehmen sicher in die digitale Zukunft zu führen.
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Kostenlos! Es gibt keine Aufzeichnung